Warum ist Shadow Wood so beliebt?
Natürliche Optik: Die dunkle Farbe und die unregelmäßige Form verleihen dem Aquarium eine natürliche
und rustikale Atmosphäre.
Vielseitigkeit: Schattenholz kann als Hintergrund, als Mittelpunkt oder als Teil eines komplexen Layouts verwendet werden.
Langlebigkeit: Das Holz ist äußerst robust und hält den Bedingungen im Aquarium problemlos stand.
Biotopgestaltung: Es eignet sich hervorragend zur Gestaltung von Biotopen, die den natürlichen Lebensraum von Fischen
aus Südostasien imitieren.
Bepflanzung: Die raue Oberfläche bietet eine ideale Grundlage für das Anwachsen von Moosen und anderen Aquarienpflanzen.
Vorteile von Schattenholz:
Versteckmöglichkeiten: Die vielen größeren und kleineren Äste bieten zahlreichen Aquarienbewohnern, wie Garnelen, Fischen und Schnecken, ideale Versteckmöglichkeiten.
Wasseraufbereitung: Schattenholz kann helfen, die Wasserqualität zu verbessern, indem es Schadstoffe bindet.
pH-Wert-Stabilisierung: Es kann dazu beitragen, den pH-Wert im Aquarium zu stabilisieren.
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund: Große Stücke Schattenholz können als beeindruckender Hintergrund dienen.
Mittelpunkt: Ein einzelnes, markantes Stück kann als Blickfang im Aquarium platziert werden.
Höhlen und Verstecke: Durch die vielen Verzweigungen entstehen natürliche Verstecke für Fische und andere
Tiere.
Hardscape: Schattenholz ist ein wichtiger Bestandteil des Aquascapings und wird oft in Kombination mit anderen Materialien
wie Steinen und Sand verwendet.
Pflege:
Vorbereitung: Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Holz gründlich gereinigt und gespült werden.
Reinigung: Ab und zu sollte das Holz von Algen befreit werden.