Zum Inhalt springen
Neu !!! UNS Prism Tanks
Ständig über 700 Wurzeln incl Bild und Maß im Shop verfügbar
Chihiros, Skylight, Lightground. Bei uns findest du hochwertige Beleuchtung für dein Aquarium
Neu !!! UNS Prism Tanks
Ständig über 700 Wurzeln incl Bild und Maß im Shop verfügbar
Chihiros, Skylight, Lightground. Bei uns findest du hochwertige Beleuchtung für dein Aquarium

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

CO2-Anlagen

CO₂-Anlagen für Aquarien: Der Schlüssel zum Pflanzenwachstum

Eine CO₂-Anlage ist für anspruchsvolle Aquarienpflanzen unverzichtbar. Sie versorgt das Wasser mit dem lebenswichtigen Kohlenstoffdioxid (CO₂), das Pflanzen für die Photosynthese benötigen. Durch die zusätzliche CO₂-Zugabe wächst Ihr Pflanzenbestand kräftiger und gesünder, und Ihr Aquarium erhält ein üppigeres Aussehen.

Sortieren nach

8 Produkte

Filter

AusverkauftARKA mySCAPE-CO2 SystemARKA mySCAPE-CO2 System
ARKA mySCAPE-CO2 System Angebotab €129,90
AusverkauftArka mySCAPE-CO2 System Nachfüllset
Spare €5,00Tropica CO2 System Nano Zylinder, 95g
Tropica CO2 System Nano Zylinder, 95g Angebot€9,99 Regulärer Preis€14,99(€105,16/kg)
AusverkauftDennerle Carbo Soda M200
Dennerle Carbo Soda M200 Angebot€149,99
Dennerle Carbo Bio Depot 60 / 80Dennerle Carbo Bio Depot 60 / 80
Dennerle Carbo Bio StartDennerle Carbo Bio Start
Dennerle Carbo Bio Start Angebotab €13,99
Dennerle Carbo Bio Style 120Dennerle Carbo Bio Style 120
Dennerle Carbo Bio Depot 120

Warum ist CO₂ wichtig für Aquarienpflanzen?

  • Photosynthese: CO₂ ist der wichtigste Nährstoff für Pflanzen, da sie ihn für die Umwandlung von Licht in Energie benötigen.
  • Wachstum: Eine ausreichende CO₂-Versorgung fördert das Wachstum von Pflanzen und sorgt für eine schnellere Regeneration nach dem Schnitt.
  • Farbbrillanz: Pflanzen entwickeln eine intensivere Farbe und ein gesünderes Erscheinungsbild.
  • Sauerstoffproduktion: Durch die Photosynthese wird Sauerstoff produziert, der für Fische und andere Aquarienbewohner lebenswichtig ist.

Wie funktioniert eine CO₂-Anlage?

Eine typische CO₂-Anlage besteht aus folgenden Komponenten:

  • CO₂-Flasche: Enthält reines CO₂ unter Druck.
  • Druckminderer: Reduziert den Druck des CO₂ und ermöglicht eine feine Dosierung.
  • Nadelventil: Regelt die genaue Menge des abgegebenen CO₂.
  • Diffusor: Zerlegt das CO₂ in feine Bläschen, die sich im Wasser lösen.
  • Sicherheitsventil: Schützt vor Überdruck.

Arten von CO₂-Anlagen

  • Druckgasanlagen: Die gängigste Variante, bei der CO₂ aus einer Druckflasche zugeführt wird.
  • Bio-CO₂-Anlagen: Hier wird CO₂ durch die Gärung von Zucker oder Hefe erzeugt. Diese Methode ist günstiger, aber weniger präzise.

Vorteile einer CO₂-Anlage

  • Gepflegtes Aquarienbild: Üppig wachsende Pflanzen sorgen für ein natürliches und ästhetisches Aussehen.
  • Gesündere Pflanzen: Stärkere Pflanzen sind weniger anfällig für Krankheiten.
  • Höhere Sauerstoffkonzentration: Durch die verstärkte Photosynthese wird mehr Sauerstoff produziert.
  • Stabiles pH-Gleichgewicht: CO₂ trägt zur Stabilisierung des pH-Werts bei.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

  • Aquariengröße: Die Leistung der Anlage sollte auf die Größe Ihres Aquariums abgestimmt sein.
  • Pflanzenbesatz: Je anspruchsvoller Ihre Pflanzen sind, desto mehr CO₂ benötigen sie.
  • Budget: CO₂-Anlagen gibt es in verschiedenen Preisklassen.
  • Sicherheit: Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine sichere Konstruktion.

Tipps zur Verwendung

  • Langsame Einführung: Beginnen Sie mit einer geringen CO₂-Dosierung und steigern Sie diese langsam.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den pH-Wert und die CO₂-Konzentration.
  • Nachtabschaltung: Schalten Sie die CO₂-Zufuhr nachts ab, da Pflanzen in der Dunkelheit kein CO₂ aufnehmen.
  • Wartung: Reinigen Sie den Diffusor regelmäßig, um eine optimale CO₂-Ausnutzung zu gewährleisten.