Für alle etwas dabei: Unsere Beleuchtungs-Optionen für dein Aquarium
Wir haben für dich eine breite Auswahl an Lichtsystemen für dein Aquarium – von schlicht und funktional bis ausgefallen und stylisch. Hier wirst du garantiert fündig!
Besonders dekorativ – LED-Backlights von Lightground
Die LED-Rückwände von Lightground beleuchten dein Aquarium zusätzlich von hinten, was eine tolle Optik herstellt. Da die meisten Pflanzen üblicherweise eher im hinteren Bereich angesiedelt werden, werden sie durch die Beleuchtung von hinten noch besser mit Licht versorgt.
Wenn du deinem Wasserbecken darüber hinaus das gewisse Etwas verleihen möchtest, kannst du das Backlight mit einer unserer Farbverlauf-Folien kombinieren und so in einen echten Hingucker verwandeln!
Noch flexibler bist du mit der RGB-Version: Durch zwei separat ansteuerbare RGB-LED-Streifen sind deiner Kreativität hier keine Grenzen gesetzt. Aber beachte bitte, dass Licht für die Bewohner deines Aquariums lebenswichtig ist und gut auf die Anforderungen deiner Pflanzen und Tiere abgestimmt sein sollte. Ein Backlight allein reicht für die Beleuchtung nicht aus, sondern ist ein reines Deko-Element. Wir beraten dich gerne.
Klassisch und zeitlos – Aufsetzleuchten
Diese Variante der Aquarien-Beleuchtung wird oben auf die Ränder des Tanks aufgesetzt und war lange Zeit der übliche Standard. Moderne Versionen wie beispielsweise die TWINSTAR B LINE II überzeugen nicht nur durch eine ansprechende Optik, sondern auch durch ihre Funktionen: Je nach Modell kannst du nicht nur Farbe und Lichtintensität perfekt auf deine und die Bedürfnisse deiner Aquariumbewohner anpassen, sondern auch eine automatische Sonnenauf- und -untergangsfunktion nutzen.
High-End-Beleuchtung für das anspruchsvolle Aquarium – Hängeleuchten
Insbesondere bei großen und tiefen Tanks kommen die Vorzüge von LED-Hängeleuchten zum Tragen: Durch ihre Größe und Leistungsstärke können sie deine Pflanzen auch in tiefem Wasser bestens mit dem nötigen Licht versorgen – und dank LED-Technologie bleiben sie dabei dennoch effizient. Unser Top-Modell SKYLIGHT HYPERSPOT ist damit das perfekte Beleuchtungs-System für dein professionelles Aquarium.
Klein aber fein – Beleuchtung für Nano-Aquarien und Wabi-Kusa
Auch ein kleines Aquarium will passend beleuchtet werden. Modelle wie die Lampen aus der CHIHIROS C2 RGB SERIE können flexibel an jedem Glasrand befestigt werden, sehen elegant aus und versorgen deine Pflanzen optimal mit dem nötigen Licht.
Aquarium-Beleuchtung vom Fachmann
Als erfahrene und leidenschaftliche Aquarianer wissen wir, wie wichtig die richtige Beleuchtung für ein gesundes Aquarium ist – und dass dieser Aspekt häufig unterschätzt wird. Damit du von unnötigen Algenblüten und anderen unangenehmen Folgen falscher Beleuchtung verschont bleibst, teilen wir unser Wissen gerne mit dir. Ob per Telefon, E-Mail oder WhatsApp – wir helfen dir weiter!
Übrigens: Neben Beleuchtungs-Zubehör kannst du bei uns natürlich auch Aquarien, Wasserpflanzen, Wurzeln, Steine und vieles mehr rund um die Aquaristik online shoppen.
FAQ zur Aquarium-Beleuchtung
1. Warum ist die richtige Beleuchtung so wichtig?
Ein Aquarium ist ein komplexes und empfindliches Ökosystem, das gut gepflegt werden muss, damit es nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Bei zu viel, zu wenig oder dem falschen Licht kann genau das geschehen: Deine Wasserpflanzen können nicht mehr ausreichend Fotosynthese betreiben, dafür vermehren sich Algen exzessiv und die Wasserqualität sinkt rapide – mit entsprechenden Folgen für die restlichen Bewohner.
2. Wie viel Licht braucht ein Aquarium?
Die Menge an Licht, die eine Leuchte ausstrahlt, wird in Lumen gemessen. Pro Liter Wasser in deinem Aquarium solltest du eine Lichtmenge von etwa 30 Lumen einplanen, bei Pflanzen mit hohem Lichtbedarf auch bis zu 50 Lumen.
3. Muss ich bei der Lichtfarbe etwas beachten?
Die Beleuchtung deines Aquariums sollte dem natürlichen Sonnenlicht möglichst nahekommen, also bestenfalls tageslichtweiß sein. Das entspricht einer Farbtemperatur von ca. 6.500–8.000 Kelvin. Eine andere Lichtfarbe ist auch möglich, muss aber gut auf die individuelle Situation abgestimmt sein. Denn während beispielsweise rotes Licht vom Wasser herausgefiltert wird und von Wasserpflanzen kaum genutzt werden kann, dringt blaues Licht auch in tiefere Wasserschichten vor. Am besten lässt du dich von unseren Experten beraten.
4. Wie lange muss die Beleuchtung eingeschaltet bleiben?
Am wohlsten fühlen sich die tierischen und pflanzlichen Bewohner deines Aquariums, wenn die Beleuchtung einem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus folgt. Eine feste, regelmäßige Beleuchtungsdauer von ca. 8–10 Stunden gilt dabei als ideal. Moderne Lichtsysteme können darüber hinaus oft auch den Sonnenauf- und -untergang simulieren – über die sanften Wechsel freuen sich auch die Fische.
5. Kann ich mein Aquarium auch einfach ins Sonnenlicht stellen?
Wenn das Ziel der künstlichen Beleuchtung ist, normales Tageslicht zu simulieren – warum stellt man das Aquarium dann nicht einfach direkt ans Fenster? Die Antwort: Weil Tageslicht zu unberechenbar ist und das kleine Ökosystem in einem Aquarium die natürlichen Schwankungen nicht ausgleichen kann. An dunklen Tagen kommt nicht genügend Licht an, im Sommer heizt sich das Wasser stark auf und Algen wachsen explosionsartig. Eine künstliche Beleuchtung sorgt hingegen für gleichbleibende, kontrollierbare Bedingungen